Kaum eine Filialbank überzeugt auf ganzer Linie. Das ergab ein Test des Sozialwissenschaftlichen Instituts Schad (S.W.I.) im Auftrag des Nachrichtensenders "n-tv" unter neun überregional tätigen Filialbanken.
Bei dem Test landete die Targobank (ehemals Citibank) auf dem ersten Platz. Allerdings konnte selbst die Siegerbank nicht auf ganzer Linie überzeugen. Nur 63 von 100 möglichen Punkten vergaben die Tester an die Bank. Mit Kundenfreundlichkeit und einem gelungenen Internetauftritt konnte die Targobank punkten. Zudem bietet die Bank Hilfestellungen für Kreditnehmer in Zahlungsschwierigkeiten, unter anderem mit einer Schuldenhotline oder einer Verlängerung des Kredits.
Deutsche Bank knapp hinter der Targobank
Mit 62 Punkten liegt die Deutsche Bank nur knapp hinter der Targobank. Besonders gut schnitt die Bank in den Bereichen Kanalqualität, Erreichbarkeit und Onlinebanking ab. Bei der Beratung dagegen erreichte die Deutsche Bank nur den fünften Platz.
Beste Kundenberatung bei der SEB
Mit guten Kontaktmöglichkeiten per Telefon und E-Mail belegte die Postbank in dem Ranking Platz drei. Allerdings hat die Postbank bei der persönlichen Beratung nach Ansicht der Tester noch große Defizite. Nur ein Finanzinstitut unterbot das schwache Beratungsergebnis der Postbank: die Santander Consumer Bank. Die beste Bankberatung lieferte dagegen die SEB, deren Mitarbeiter die Tester vom S.W.I. als besonders kompetent und zuverlässig empfanden. Zudem bietet die SEB als einzige eine gebührenfreie Servicehotline an
Den vierten Platz belegt die HypoVereinsbank, gefolgt von der Dresdner Bank, der Commerzbank, der SEB und der norisbank. Den letzten Platz im Test belegte die Santander Consumer Bank.
Verbraucheraspekte und Beratung noch verbesserungswürdrig
Insgesamt bemängelten die Tester, dass Verbraucheraspekte und Kundenberatung noch verbesserungswürdig seien. Demnach erfolgten rund 40 Prozent der Beratungsgespräche nicht individuell genug. Bei einem Viertel der Gespräche gab es zudem Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Kundenberater.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr